Trennungskinder (Modul 3.2 der BiKo für 0- bis 10-jährige Kinder in M-V)
Kinder in Trennungs- und/oder Scheidungssituationen sind sehr oft die Verlierer. Es ist dabei nicht nur die Familiensituation an sich, die sich plötzlich so grundlegend verändert. Oft bleiben Kinder zu lange in Unklarheit und bleiben mit ihren Fragen und Ängsten alleine. Sie sind hin und her gerissen zwischen den Elternteilen, ziehen oft um in eine neue Wohnung oder sogar in einen neuen Ort und verlieren dabei alles, was ihnen bisher sehr viel Stabilität für den Alltag gegeben hat.
Was können Pädagogen tun, um diese Kinder möglichst situationsbezogen aufzufangen und ihnen ein Stück Sicherheit zurück zu geben? Wie gestaltet sich der pädagogische Alltag, wenn das Kind plötzlich ein anderer Mensch wird?
Ziel der Fortbildung sind der Erwerb des theoretischen Wissens rund um die Auswirkungen von Trennungen, sowie der Umgang mit betroffenen Kindern im pädagogischen Alltag.
Es handelt sich um eine curriculare Fortbildung nach der Bildungskonzeption M-V, Modul 3.2.
Kursnummer | 251A10523T |
Beginn | Mi., 09.07.2025, um 17:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Raum 3 Markt 7, 17389 Anklam |
Kursleitung |
Kathrin Riske
|
Entgelt | 40,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Mittwoch • 09.07.2025 • 17:00 - 20:00 Uhr | Raum 3 |