Selbstführung durch Bewegung - Wie Körperbewusstsein mentale Stärke schafft
Mentale Klarheit beginnt im Körper. Selbstführung durch Bewegung neu entdecken.
Führungspersönlichkeiten stehen heute unter hohem mentalem und emotionalem Druck. Die Fähigkeit, sich selbst in Balance zu halten, wird damit zu einer zentralen Schlüsselkompetenz. Dieser Tagesworkshop richtet sich an Führungskräfte, Selbstständige und Menschen in anspruchsvollen beruflichen Rollen, die ihre Resilienz gezielt stärken und ihre Selbstwahrnehmung vertiefen möchten.
Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Bewegung, Körperbewusstsein und mentaler Stärke – als wirksame Grundlage für mehr Klarheit, Präsenz und innere Stabilität im Führungsalltag.
Was Sie erwartet:
- Verstehen, wie Bewegung zur Stressregulation beiträgt
- Eigene körperliche Routinen zur mentalen Selbstführung entwickeln
- Körperbewusstsein als Ressource für Präsenz und klare Entscheidungen erleben
- Alltagstaugliche Übungen zur Selbstregulation und Resilienz kennenlernen
Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Impulse aus Trainingswissenschaft und Neuropsychologie sowie konkrete Methoden zur Integration in den beruflichen Alltag – von Mikro-Übungen über achtsame Bewegungseinheiten bis hin zu reflektierter Selbstführung über Körpersprache und Haltung.
Ihr Nutzen:
- Gesteigerte Selbstwahrnehmung und bewusster Umgang mit Stress
- Klarere Entscheidungen durch körperlich verankerte Präsenz
- Stärkere Resilienz durch Bewegung und Achtsamkeit
- Praktische Tools zur nachhaltigen Selbstführung im Alltag
Kursnummer | 252G50603 |
Beginn | Fr., 26.09.2025, um 09:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS in Greifswald, Raum 1.1 |
Kursleitung |
Reimar Nestler
|
Entgelt | 65,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Freitag • 26.09.2025 • 09:00 - 15:00 Uhr | Raum 1.1 |