Selbst ist das Kind – Selbstständigkeit ermöglichen und Eigenverantwortung kindgerecht fördern (Modul 2.2)
Wie geht man damit um, wenn Kinder „alles“ oder auch „absolut nichts“ alleine machen wollen – und weshalb ist das eigentlich so? Wieviel Verantwortung können Kleinkinder tragen und wie können wir sie in ihrer Selbstständigkeit unterstützen? In welchen Situationen müssen Fachkräfte eingreifen und wann dürfen Kinder eigene Lösungen entwickeln?
Im Seminar untersuchen wir praxisnah, wie wir Kinder in ihrem natürlichen Autonomiebestreben entwicklungsgerecht unterstützen und welche Möglichkeiten der Partizipation wir ihnen damit im Betreuungsalltag geben können. Gemeinsam wechseln wir die Perspektive – so erfahren Sie praxisnah, welche Möglichkeiten es im Betreuungsalltag gibt, den Kindern mehr und mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen und deren Eigenverantwortung kindgerecht zu fördern, denn: Dem Kind zu erlauben, seine Autonomie zu leben, ist seine Chance, sich selbst und seine Umwelt zu entdecken, aktiv zu erleben und zu entwickeln.
Es handelt sich um eine curriculare Fortbildung nach der Bildungskonzeption M-V, Modul 2.2.
Kursnummer | 252G10501T |
Beginn | Sa., 13.09.2025, um 09:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
Raum 2.6 Martin-Luther-Straße 7a, 17489 Greifswald |
Kursleitung |
Laura Scharp
|
Entgelt | 90,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 13.09.2025 • 09:00 - 15:30 Uhr | Raum 2.6 |