Kursdetails

Mit Plasma zu den Sternen - Neue Antriebe in der Raumfahrt

Ionentriebwerke nutzen seit längerer Zeit schon Plasmen um Raumfahrzeuge bei ihren Missionen anzutreiben. Sie arbeiten, wie herkömmliche Raketentriebwerke, nach dem Rückstoßprinzip. Der Treibstoff wird jedoch nicht verbrannt, sondern elektrisch aufgeladen, d.h. ionisiert. Dabei wird durch eine zylinderförmige Röhre zunächst ein neutrales Edelgas wie Xenon geblasen und dann mit Elektronen beschossen. Es entstehen Edelgas-Ionen, die mit den Elektronen ein so genanntes Plasma bilden. Mit Hilfe von elektrischen Feldern werden dann die Ionen beschleunigt, was zum gewünschten Schub führt.

Im Unterschied zu herkömmlichen chemischen Antrieben, die bei Starts für die nötige Beschleunigung sorgen, kommen die für das Manövrieren im Weltraum geeigneten, leichteren Raketen-Triebwerke mit viel weniger Treibstoff aus, weil die Ionen bis 10-Mal schneller austreten als Gase von chemischen Triebwerken.

Der Vortrag stellt Chancen und Probleme dieser Technologie vor.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Mittwoch  •  29.10.2025  •  18:00 - 19:15 Uhr Raum 2.6

Verwaltung:

Mathias Romoth
Tel. 03834 8760 4830
E-Mail schreiben

Beratung:

Marika Weber
Tel. 03834 8760 4839
E-Mail schreiben


Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.