Kursdetails

Hochsensibilität bei Kindern verstehen. (Modul 3.1. der BiKo für 0- bis 10-jährige Kinder in M-V)

Das Thema der Hochsensibilität ist in Kitas vergleichsweise neu. Betroffene Kinder sind oft sehr schüchtern und ziehen sich zurück, da ihnen Vieles zu viel ist. Steht das hochsensible Kind in einem dauernden Konflikt mit seiner Umgebung und fühlt sich dadurch unverstanden, kann es sogar psychosomatische Folgen haben. Eine "Früherkennung" bereits in der Kita ist gerade heutzutage entscheidend im Hinblick auf die Erhaltung ihrer seelischen Gesundheit und auch auf ihren weiteren Werdegang.

In dieser Fortbildung geht es darum, einen Einblick in das Thema zu gewinnen und praktische Hilfen für den Umgang mit hochsensiblen Kindern zu erhalten. Folgende Themenschwerpunkte werden in diesem Kurs behandelt:

Was ist Hochsensibilität?
Merkmale der Hochsensibilität
Die innere Logik
Unterschied zwischen Scham und Schuld
Eingewöhnung in die Krippe / den Kindergarten
Tipps und Tricks zur Vorbeugung von Überreizung

Es handelt sich um eine curriculare Fortbildung nach der Bildungskonzeption M-V, Modul 3.2

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Samstag  •  27.09.2025  •  09:00 - 12:30 Uhr VHS in Pasewalk Raum 102 AULA
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.