Kursdetails

Die unsichtbaren Fäden unserer Kindheit – Bildungstrauma verstehen

Unsere frühen Bindungserfahrungen wirken wie unsichtbare Fäden, die unser Erwachsenenleben prägen – manchmal auf eine Weise, die wir gar nicht bewusst wahrnehmen.

In diesem Vortrag erfahren Sie, was Bindungstrauma ist, wie es entsteht und welche Spuren es im Körper, in der Psyche und Beziehungen hinterlassen kann – sei es in wiederkehrenden destruktiven Beziehungsmustern, in Unsicherheiten im Umgang mit Nähe und Distanz oder in körperlichen und seelischen Belastungen. Es wird deutlich, dass Bindungstrauma kein Randthema ist, sondern viele Menschen betrifft und ihre Lebensqualität beeinflusst.

Der Vortrag richtet sich an alle, die neugierig sind, die Zusammenhänge zwischen Kindheit und Gegenwart besser zu verstehen und bietet einen ersten Einstieg in das Thema Bindungstrauma.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Dienstag  •  24.02.2026  •  18:30 - 20:00 Uhr Raum 3.5

Verwaltung:

Mathias Romoth
Tel. 03834 8760 4830
E-Mail schreiben

Beratung:

Marika Weber
Tel. 03834 8760 4839
E-Mail schreiben


Warenkorb (3)