202A10501 Fortbildung zur Kita-Leitung
Beginn | Mi., 09.09.2020, 09:00 - 16:00 Uhr |
Entgelt | 1140,00 € |
Dauer | 29 Termine |
Anmeldeschluss | 30.09.2020 |
Kursleitung |
Dozententeam Kita-Leitung
Simone Klopfleisch Dörthe Köpke Torsten Wende Susanne Fink Burkhard Mende Andrea Walter Leiv Riegenring Diana Hadrath |
Zusätzlich zu den Weiterbildungsangeboten für ErzieherInnen und Tagespflegepersonen wird ab September 2020 die Fortbildung für die Leitungstätigkeit an Kindertageseinrichtungen angeboten.
Entsprechend § 15 Abs. 1 des Gesetz zur Einführung der Elternbeitragsfreiheit, zur Stärkung der Elternrechte und zur Novellierung des Kindertagesförderungsgesetzes Mecklenburg-Vorpommern (Kindertagesförderungsgesetz - KiföG M-V) dürfen Kindertageseinrichtungen nur von Fachkräften geleitet werden, die über ausreichende Berufserfahrung und eine besondere Qualifikation für Leitungstätigkeiten verfügen.
Der Fortbildungskurs qualifiziert zur Leiterin/zum Leiter von Kindertageseinrichtungen.
Starten Sie als gut ausgebildete Leitungskraft in einer Kindertagesstätte, die den vielfältigen Aufgaben gewachsen ist.
Ständige Veränderungen verlangen von der Leitungskraft vor allem Flexibilität, Belastbarkeit, fachliche und soziale Kompetenz und Kreativität. Dazu ist die Bereitschaft, die eigne Kompetenz stätig zu entwickeln - neben Repräsentations- und Verwaltungsaufgaben - sowie die Motivation des Teams und die Entwicklung und Fortschreibung von Leitbild und Konzeption von tragender Bedeutung.
Der Kurs wird ca. 1 Jahr dauern und hauptsächlich mittwochs (bei komplexen Themen mittwochs und donnerstags, in Ausnahmen auch samstags) stattfinden.
Der Kurs mit insgesamt 228 Unterrichtsstunden schließt mit einem Zertifikat ab. Für das am Ende des Kurses stattfindende Kolloquium ist als Zugangsvoraussetzung eine schriftliche Hausarbeit zu einem fachspezifischen Thema zu erarbeiten.
Folgende Themen sind Inhalt des Kurses:
- Profil einer Leiterin/eines Leiters
- Rechtsgrundlagen im Kita-Bereich
- Öffentlichkeitsarbeit
- Sozial Sponsoring und Fundraising
- Leitbild und Konzeptionsentwicklung/-fortschreibung
- Qualitätsmanagement
- Kosten- und Leistungsrechung - Finanzierung der Kita
- Teamarbeit und Teamentwicklung
- Mitarbeiterführung und Mitarbeitergespräche
- Konfliktbearbeitung und Stressmanagement
- Moderationstechniken zur Durchführung einer ergebnisorientierten Teamberatung
- Kita-Organisation - Gestaltung Arbeitszeit/Dienstplan, Planung Gruppengrößen/Personal
- Elternarbeit
- PC-Grundkenntnisse
- Grundlagen der Methodik und Didaktik von Präsentationen
Kursort
Anklam, R. 009 (Gymn.)
Leipziger Allee 22-2517389 Anklam
Kursort
Saal VHS
Demminer Straße 1517389 Anklam
Kursort
Dörphus Stolpe
Peenstraße 1817391 Stolpe an der Peene