Stuhlflechten - ein altes Handwerk neu entdecken.
Entdecken Sie das fast vergessene Handwerk der Stuhlgeflecht-Reparatur (Wiener Geflecht)
In vielen Haushalten finden sich noch alte Stühle mit geflochtenen Sitzflächen. Leider landen viele dieser wertvollen Möbelstücke irgendwann auf dem Sperrmüll, sei es, weil sich die Holzverbindungen lösen oder die Sitzfläche beschädigt ist. Das Restaurieren eines solchen Geflechts ist zwar zeitaufwendig, doch die Mühe lohnt sich: Mit handwerklichem Geschick und dem richtigen Know-how lassen sich wahre Schmuckstücke erhalten.
Möchten Sie Ihrem alten Stuhl neues Leben einhauchen und der Sitzfläche ein frisches Aussehen verleihen? In diesem Kurs erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung die Technik des klassischen Wiener-Geflechts – eine traditionsreiche Methode, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch besonders stabil ist. Der Kurs richtet sich sowohl an interessierte Laien als auch an Personen mit beruflichem Bezug, wie beispielsweise Restaurator/-innen, Möbelbauer/-innen oder Sammler/-innen, die ihr Wissen erweitern möchten.
Für den Kurs eignen sich ausschließlich Stühle mit quadratischer oder rechteckiger Sitzfläche. Runde oder anders geformte Sitzflächen sind für Anfänger/-innen nicht geeignet.
Beachten Sie bitte:
Vor Kursbeginn sollten die Holzverbindungen des Stuhls auf ihre Stabilität geprüft und bei Bedarf neu verleimt werden.
Die alte Sitzfläche (Geflecht) sollte bereits entfernt und die Bohrlöcher gesäubert sein.
Bitte bringen Sie das alte Geflecht zum Kurs mit - es kann hilfreich zur Orientierung sein.
Das Holz im Bereich der Bohrlöcher muss fest und frei von Rissen sein.
Die Tätigkeit wird im Stehen ausgeführt.
Nehmen Sie mindestens 14 Tage vor Kursbeginn Kontakt mit dem Kursleiter und Korbmachermeister Heiko Käding auf, um die Eignung Ihres Stuhls zu überprüfen und offene Fragen zu klären unter: 0175 50 50 325 oder heikokaeding@gmx.de
Kursnummer | 252G21001 |
Beginn | Sa., 11.10.2025, um 09:00 Uhr |
Ende | Sa., 18.10.2025, 17:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort |
Raum 3.4 Martin-Luther-Straße 7a, 17489 Greifswald |
Kursleitung |
Heiko Käding
|
Entgelt | 150,00 € |
Bemerkungen | Schürze oder robuste Kleidung, scharfe Papierschere, Stirnlampe für eine detailgenaue Bearbeitung zzgl. 25 EUR Materialkosten sind direkt an den Dozenten zu entrichten. |

Kurstermine 2
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Samstag • 11.10.2025 • 09:00 - 17:00 Uhr | Raum 3.4 |
2 | Samstag • 18.10.2025 • 09:00 - 17:00 Uhr | Raum 3.4 |