Klima & Gesundheit: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft
In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ beleuchtet Dr. Julian Weilbacher, Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie sowie aktives Mitglied der Initiative Health for Future, die vielschichtigen Auswirkungen der Klimakrise auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. Als engagierter Mediziner bringt er die Perspektive der Gesundheitsberufe in die Klimadebatte ein und betont die zentrale Rolle von Gesundheitskompetenz im Umgang mit klimabedingten Belastungen.
In seinem Vortrag zeigt Dr. Weilbacher auf, wie sich Hitzewellen, Luftverschmutzung, Extremwetterereignisse und klimabedingter Stress bereits heute auf die Gesundheit auswirken – und welche vulnerablen Gruppen besonders betroffen sind. Neben den medizinischen Herausforderungen stellt er mögliche Präventions- und Behandlungsansätze vor und macht deutlich, welche Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten Gesundheitsberufe und jede*r Einzelne in der Bewältigung der Klimakrise haben.
Wie kann ich teilnehmen?
Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei. Nach Anmeldung wird Ihnen ein Link zugesandt.
Technische Voraussetzungen: PC/Laptop oder mobiles Endgerät mit Internetanschluss. Die Livestreams bringen die Inhalte direkt zu Ihnen nach Hause. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Plattform „sli.do“ gestellt werden. Die Teilnehmenden bleiben während der gesamten Veranstaltung anonym und nehmen über die Chat-Funktion aktiv teil.
Gibt es weitere Webinare?
Ja! Es wurde eine ganze Webinarreihe für Sie zusammengestellt. Weitere Themen sind, z. B. "Klima und Gesundheit", "Klima und Digitalisierung" oder "Klima und Psychologie".
Die Webinarreihe wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie der Nationalen Klimaschutz-Initiative und ist Teil des Projektes vhs.goes.green 2.
Kursnummer | 252G10404D |
Beginn | Di., 04.11.2025, um 18:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Online |
Kursleitung |
Dr. Julian Weilbacher
|
Entgelt | 0,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Dienstag • 04.11.2025 • 18:00 - 19:30 Uhr | Online-Kurs |