KI konkret erleben – ChatGPT & Co. praktisch im Unternehmensalltag einsetzen
Künstliche Intelligenz verstehen. Chancen erkennen. Anwendungen gestalten.
Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Zukunftstrend – sie verändert Arbeitsprozesse, Kommunikation und Entscheidungsstrukturen. Doch wie lassen sich KI-Tools wie ChatGPT im Unternehmensalltag konkret und sinnvoll nutzen?
Dieser Workshop richtet sich an Geschäftsführende, Selbstständige, Führungskräfte, Projektverantwortliche sowie Entscheider*innen aus Bildung, Verwaltung, Mittelstand und Organisationen, die digitale Veränderungen aktiv mitgestalten möchten.
Was Sie erwartet:
- Ein kompakter Überblick über aktuelle KI-Technologien und deren Potenziale
- Interaktive Live-Demonstrationen führender KI-Tools wie ChatGPT & Co.
- Praxisnahe Anwendungen für Führung, Kommunikation, Planung und Organisation
- Möglichkeiten und Grenzen von KI im beruflichen Kontext – mit Blick auf Ethik, Datenschutz und Verantwortung
- Gelegenheit, eigene Aufgabenstellungen mithilfe von KI-Tools zu bearbeiten
Ihr Nutzen:
- Konkrete Ideen für den sinnvollen KI-Einsatz im eigenen Arbeitsumfeld
- Praktische Erfahrung im Umgang mit verschiedenen KI-Anwendungen
- Mehr digitale Souveränität und Entscheidungskompetenz
- Orientierung für den strategischen Einsatz von KI in kleinen und mittleren Organisationen
Kursnummer | 252G50304 |
Beginn | Do., 18.09.2025, um 09:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS in Greifswald, Raum 1.1 |
Kursleitung |
Reimar Nestler
|
Entgelt | 75,00 € |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Donnerstag • 18.09.2025 • 09:00 - 16:00 Uhr | Raum 1.1 |