Hilf mir, es selbst zu tun! Mit Montessori-Materialien die Welt erkunden
Selbstständigkeit durch Freiarbeit
In der vorbereiteten Umgebung, bei bewusster Auswahl der Lehrmaterialien, kann das Kind frei und eigenständig erarbeiten, wofür es gerade Interesse zeigt. Dabei werden die Lernphasen, die jedes Kind individuell mitbringt, berücksichtigt. Montessori ging von einem inneren Bauplan des Kindes aus, den es möglichst eigenständig entwickeln soll.
Sie begleiten die Freiarbeit unterstützend, beantworten Fragen, helfen bei der Auswahl des Materials und achten darauf, dass die Arbeit auch beendet wird. Das Montessori-Material ermöglicht dem Kind jedoch ein gewisses Maß an Selbstkontrolle, da es Fehler selbst bemerkt und eigenständig nach Lösungen suchen kann.
Die Weiterbildung wird als Fortbildung nach der Bildungskonzeption M-V anerkannt. Eine entsprechende Teilnahmebestätigung erhalten Sie am Ende des Kurses.
| Kursnummer | 261A10501T |
| Beginn | Sa., 24.01.2026, um 09:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Raum 3 - VHS Anklam, Markt 7 |
| Kursleitung |
Sabine Jeschke
|
| Entgelt | 40,00 € |
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Samstag • 24.01.2026 • 09:00 - 14:00 Uhr | Raum 3 |