Kursdetails
Kursdetails

Gemeinsam livestreamen - Digital. Kriminell. Menschlich - eine Cyberstaatsanwältin berichtet

Es gibt viele Wege, die eigene Medienkompetenz zu erweitern, und das ist heutzutage besonders wichtig, um in der digitalen Welt sicher und kritisch agieren zu können.
Eine Möglichkeit in die digitale Welt einzutauchen ist die Teilnahme an einem Livestream.
Ein Livestream zeichnet sich dadurch aus, dass er in Echtzeit übertragen wird. Im Gegensatz zu vorab aufgenommenen Videos oder Filmen können Zuschauer eine Veranstaltung direkt verfolgen und interagieren, während sie stattfinden.
Wollten Sie schon immer mal an einem Livestream teilnehmen und haben sich bisher nicht daran getraut? Dann laden wir Sie ganz herzlich zu Ihrer ersten Erfahrung damit ein und begleiten diese mit Ihnen gemeinsam mit anderen Teilnehmenden in Präsenzformat bei uns in den Räumen der Volkshochschule.
Dazu haben wir folgendes Thema gewählt:
Digital. Kriminell. Menschlich: eine Cyberstaatsanwältin berichtet
Der Beruf von Jana Ringwald spielt sich im Verborgenen ab. Die dunkle Seite des Internets, das Darknet, ist ihr Ermittlungsumfeld. Es hat sie zu Deutschlands Cyberstaatsanwältin gemacht.
Ihr Job dreht sich um Daten, Kryptowährungen und Cyberattacken – eine hochkomplexe, für viele unbekannte Welt. Eine Welt, in der die Täter den Strafverfolgungsbehörden immer öfter einen Schritt voraus sind.
Das Problem: Unser Rechtssystem wurde nicht für die komplexe Dynamik der digitalen Datenwelt konzipiert. Der Cyberraum lässt der Justiz nicht genügend Zeit, in der neuen Welt der Cyberkriminalität oder mit den technischen Durchbrüchen Schritt zu halten.
Die Täter sind innovative, kreative Experten, die als digitale Kriminelle auch den digitalen Fortschritt mit vorantreiben. Jana Ringwald wird in ihrem Vortrag zeigen, vor welchen Problemen die Justiz steht und wie heute eine innovative und erfolgversprechende Strafverfolgung aussehen kann.
Jana Ringwald ist Oberstaatsanwältin bei der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main. Mit ihrem Team ermittelt sie im Falle von Cyberattacken gegen deutsche Unternehmen und stellte illegal erlangte Kryptowährungen sicher. Sie vertritt das Bundesministerium der Justiz im European Judicial Cybercrime Network bei Eurojust in Den Haag.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Mittwoch  •  25.06.2025  •  19:30 - 21:00 Uhr VHS in Pasewalk Raum 102 AULA
Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.