Kursdetails

Optimales Schlafverhalten von Kindern in Kindereinrichtungen: Grundlagen, Gestaltung und Problemlösungen

Sicherlich haben Sie sich schon einmal gefragt, warum einige Kinder in Kindereinrichtungen besser schlafen als andere. Oder wie ihr das Schlafverhalten eurer Schützlinge positiv beeinflussen könnt. Schlaf ist ein entscheidender Faktor für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern, und daher ist es von großer Bedeutung, dieses Thema zu verstehen und kompetent damit umzugehen.


Kursinhalte:


  •    Grundlagen des kindlichen Schlafverhaltens: Erfahren Sie, wie sich das Schlafverhalten im Laufe der Kindesentwicklung verändert und welchen Einfluss dies auf Ihre Betreuungsarbeit hat.


  •    Schlafumgebung gestalten: Lernen Sie, wie Sie eine optimale Schlafumgebung in Ihrer Einrichtung schaffen, um den Kindern einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen.


  •    Schlafrituale und -gewohnheiten: Erfahren Sie, wie Sie Schlafrituale einführen können, die den Kindern Sicherheit und Geborgenheit vermitteln und den Übergang zum Schlaf erleichtern.


  •    Umgang mit Schlafproblemen: Erlernen Sie Strategien zur Identifizierung und Bewältigung von Schlafproblemen bei Kindern, einschließlich Schlafstörungen und Schlafangst.


  •    Elternarbeit: Erfahren Sie, wie Sie Eltern in Bezug auf das Schlafverhalten ihrer Kinder kompetent beraten können und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit   aufbauen.


Die Weiterbildung wird als Fortbildung nach der Bildungskonzeption M-V anerkannt. Eine entsprechende Teilnahmebestätigung erhalten Sie am Ende des Kurses.

Kurstermine 1

Insgesamt gibt es 1 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Montag  •  02.03.2026  •  17:00 - 20:00 Uhr Raum 9

Verwaltung:

Lena Malossek
Tel. 03834 8760 4820
E-Mail schreiben

Beratung:

Andrea Jager
Tel. 03834 8760 4820
E-Mail schreiben


Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.