Kursdetails
Kursdetails

Qualifizierungskurs Mittlere Reife: Aufnahmegespräche und Einstufungen

Sie interessieren sich für einen Schulabschlusskurs (Mittlere Reife) an der Volkshochschule Vorpommern-Greifswald in Greifswald? Am 13.04.2026 startet hier ein neuer Vormittagskurs zur Vorbereitung auf die Prüfungen der Mittleren Reife. Ich möchte Sie zu einem Informations- und Aufnahmegespräch in die vhs in Greifswald, Martin-Luther-Straße 7a, R. 3.1 einladen. Melden Sie sich bitte telefonisch unter 03834-8760 4834 bei mir, um einen Termin zu verabreden.


Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit:

- ihren Ausweis,

- einen tabellarischen Lebenslauf mit der Darstellung des schulischen Bildungsweges,

- beglaubigte Kopie des Abgangszeugnisses oder Abschlusszeugnisses der zuletzt besuchten allgemeinbildenden Schule, gegebenenfalls Abschlusszeugnisse beruflicher Schulen,

- vorhandene Sprachzertifikate.


Sehr gut wäre es, wenn Sie sich im Vorfeld bereits Gedanken über Ihre beruflichen Pläne machen.



Weitere Informationen zum Bildungsgang "Mittlere Reife":


Rechtsvorschrift: Verordnung über den Erwerb von Schulabschlüssen im Sekundarbereich I

(Schulabschlussverordnung – AVO Sek I M-V)


Auszug § 3 Voraussetzungen für die Zulassung zum Qualifikationszeitraum


(1) Bewerberinnen und Bewerber dürfen nur dann in den Qualifikationszeitraum (...) zugelassen werden, wenn sie

1. nicht mehr schulpflichtig gemäßt den §§ 41 und 42 des Schulgesetzes sind,

2. ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Mecklenburg-Vorpommern haben und

3. den angestrebten Abschluss oder eine entsprechende oder weitergehende Berechtigung noch nicht erworben haben, was sie schriftlich zu erklären haben.


(2) Die Zulassung ist abzulehnen, wenn der Bildungsgang gemäß § 14 bereits zweimal wiederholt wurde.


Ergänzend sind Deutschkenntnisse (B2 nach Europäischem Referenzrahmen) und der Klassenstufe entsprechende Englischkenntnisse erforderlich.


Können Zugewanderte einen bereits als gleichwertig definierten Abschluss noch einmal erwerben?


Für die Anerkennung von ausländischen Schulabschlüssen ist in Mecklenburg-Vorpommern das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung zuständig.


Bei Gleichwertigkeit des Abschlusses ist der nochmalige Erwerb in Deutschland ausgeschlossen. Das gilt auch, wenn die Interessebekundenden den Wunsch haben, zusätzlich einen deutschen Abschluss zu erwerben, um Ihre beruflichen Chancen zu erhöhen.

Kurstermine 54

Insgesamt gibt es 54 Termine zum diesen Kurs
Datum Ort
1 Montag  •  04.08.2025  •  14:30 - 15:15 Uhr Raum 3.1
2 Donnerstag  •  07.08.2025  •  10:00 - 11:30 Uhr Raum 3.1
3 Montag  •  11.08.2025  •  14:30 - 15:15 Uhr Raum 3.1
4 Donnerstag  •  14.08.2025  •  10:00 - 11:30 Uhr Raum 3.1
5 Montag  •  18.08.2025  •  14:30 - 15:15 Uhr Raum 3.1

Verwaltung:

Dr. Joern-Martin Becker
Tel. 03834-8760 4834
E-Mail schreiben

Beratung:

Dr. Joern-Martin Becker
Tel. 03834-8760 4834
E-Mail schreiben


Warenkorb

Es befinden sich derzeit keine Kurse/Veranstaltungen in Ihrem Warenkorb.