Dafür bist du noch zu jung - Adultismus in der Kita
Das Thema "Machtgeschichte in der Kita" in Zusammenhang mit Adultismus beschäftigt sich mit der Rolle von Machtverhältnissen zwischen Erwachsenen (Erziehern, Pädagogen, Eltern) und Kindern im Kita-Kontext. Adultismus beschreibt hier die Tendenz, dass Erwachsenen in der Regel mehr Macht und Entscheidungsgewalt zugeschrieben wird, während die Stimmen, Bedürfnisse und Wünsche der Kinder häufig ignoriert oder nicht ernst genommen werden.
In Kitas kann Adultismus auf verschiedene Weisen wirksam werden:
Entscheidungen ohne Mitspracherecht der Kinder
Verhalten und Erziehung
Mangel an Partizipation
Verleugnung von Kinderrechten
In diesem Kurs erfahren Sie, was Adultismus ist und wie man ihn in der Kita erkennt und ihm vorbeugen kann.
Die Weiterbildung wird als Fortbildung nach der Bildungskonzeption M-V anerkannt. Eine entsprechende Teilnahmebestätigung erhalten Sie am Ende des Kurses.
| Kursnummer | 261P10505T |
| Beginn | Sa., 18.04.2026, um 09:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | VHS in Pasewalk, Raum 102 AULA |
| Kursleitung |
Sabine Jeschke
|
| Entgelt | 40,00 € |
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Samstag • 18.04.2026 • 09:00 - 12:15 Uhr | VHS in Pasewalk Raum 102 AULA |