Was bedeutet Partizipation in einer Kindertagesstätte?
Die Beteiligung von Kindern gehört in vielen Kitas bereits zum Alltag. Doch was genau bedeutet Partizipation – besonders im Kindergarten und bereits in der Krippe?
Wir klären:
Wie lebt man Partizipation in der Einrichtung?
Wie lässt sich Partizipation dauerhaft verankern?
Welche Voraussetzungen sind für gelungene Partizipation nötig?
Im Fokus steht der Erfahrungsaustausch. Beispiele aus der Praxis und verschiedenen Medien dienen als Diskussionsgrundlage.
Die Weiterbildung wird als Fortbildung nach der Bildungskonzeption M-V anerkannt. Eine entsprechende Teilnahmebestätigung erhalten Sie am Ende des Kurses.
| Kursnummer | 261A10503T |
| Beginn | Sa., 14.03.2026, um 09:00 Uhr |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursort | Raum 9 - VHS Anklam, Markt 7 |
| Kursleitung |
Sabine Jeschke
|
| Entgelt | 40,00 € |
Kurstermine 1
| – | Datum | Ort |
|---|---|---|
| 1 | Samstag • 14.03.2026 • 09:00 - 14:00 Uhr | Raum 9 |