Die Digitalisierung stellt eine zunehmende Herausforderung in allen Lebensbereichen dar. Zum einen braucht es einen sicheren Umgang mit digitalen Technologien, um an der Gesellschaft teilzuhaben; zum anderen werden digitale Kompetenzen in der Arbeitswelt in vielen Branchen vorausgesetzt.

 Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität. Berufliche Bildung findet lebensbegleitend, nicht nur in der Ausbildung statt. Wir unterstützen Erwerbstätige bei der Gestaltung von Modernisierungsprozessen innerhalb der Arbeitswelt, vermitteln Schlüsselqualifikationen und Fachwissen, fördern den Wiedereinstieg, erleichtern berufliche Veränderungen und berücksichtigen dabei generationenspezifische sowie soziale Unterschiede unserer Zielgruppen. Zu den Basisangeboten zählen Kurse zum Erwerb von PC- und Internetgrundkompetenzen.

 Mit dem Xpert-Business-System (XB) können Sie an der VHS Vorpommern-Greifswald auch betriebswirtschaftliche Abschlüsse erlangen. Es ist das bundesweite vhs-System für kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung der deutschen Volkshochschulen. In flexiblen Kursmodulen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer fundierte Kompetenzen vom Einstieg bis zum Profi-Niveau erwerben - passgenau zu ihrer beruflichen und privaten Lebenssituation. Die jährlich aktualisierte Weiterbildung bietet Qualifizierung für Einsteigerinnen und Einsteiger, Umsteigerinnen und Umsteiger oder Berufstätige. Nach jedem Kurs können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Prüfung ablegen, um ein Zertifikat zu erhalten. Die Zertifikate lassen sich zu XB-Abschlüssen kombinieren, z. B. Finanzbuchhalterin bzw. Finanzbuchhalter (XB).

Weiterhin bieten wir Erzieherinnen und Erziehern und Tagespflegepersonen jährlich ein umfassendes Weiterbildungsprogramm an zahlreichen Lernorten im Landkreis Vorpommern-Greifswald.

/ Kursdetails

242A10501T Biografie-Bedürfnisse-Kommunikation - oder "täglich grüßt das Murmeltier" - Teil 2 (Modul 1.1 der BiKo für 0- bis 10-jährige Kinder in M-V)

Beginn Sa., 21.09.2024, 08:00 - 14:30 Uhr
Entgelt 65,00 €
Dauer 1 Termin
Unterrichtseinheiten 8
Anmeldeschluss 06.09.2024
Kursleitung Diana Hadrath

Biografie-Bedürfnisse-Kommunikation - oder "täglich grüßt das Murmeltier"
Diese Verzahnung zeigt sich jeden Tag sichtbar oder unsichtbar in unseren Beziehungen…
Wer noch neugierig auf sich selbst ist und mehr über dieses Zusammenspiel erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zur Fortbildung in zwei Teilen.
Diese Fortbildung knüpft an den Teil 1 im Frühjahr 2024 an.
Inhalte von Teil 1 waren:
In dieser Fortbildung ging es um die unbewusste Kommunikation und das Weitergeben an die Kinder und um Möglichkeiten des Bewusstmachens und sich Entscheidens für andere Wege, um gute Bindungen und individuelle Entwicklungen zu fördern
Der Teil 2 ist nun die Fortführung zu diesem Thema.

Es handelt sich um eine curriculare Fortbildung nach der Bildungskonzeption M-V, Modul 1.1.



Kurs weiterempfehlen:


Kursort

Raum 9

Markt 7
17389 Anklam

Termine

Datum
21.09.2024
Uhrzeit
08:00 - 14:30 Uhr
Ort
Markt 7, Raum 9 - VHS Anklam, Markt 7



Verwaltung:

Norbert Röder
Tel. 03834 8760 4820
E-Mail schreiben

Beratung:

Andrea Jager
Tel. 03834 8760 4820
E-Mail schreiben