/ Kursdetails

251G50801 Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer/-innen der Naturparke Usedom, Am Stettiner Haff und Flusslandschaft Peenetal

Beginn Do., 23.01.2025, 09:00 - 18:00 Uhr
Entgelt 0,00 € Das Entgelt wird nach Bewilligung des Förderantrages bekannt gegeben. Erst dann wird eine verbindliche Anmeldung vorgenommen. Im Vorab-Gespräch erhalten Sie eine Information zum Maximalbetrag.
Dauer
Unterrichtseinheiten 0
Anmeldeschluss 31.12.2024
Kursleitung Beate Reimann
Team
Norbert Sündermann
Cornelia Lütcke

Die drei Naturparke im Landkreis Vorpommern-Greifswald nehmen fast 40 % der Fläche des Landkreises ein. Ziel aller Träger ist, dass diese Flächen wegen ihrer landschaftlichen Voraussetzungen besonders für die Erholung und den nachhaltigen Tourismus genutzt werden. Die hier zugrunde liegende Idee "Schutz durch Nutzung" erfordert die Akzeptanz und Beteiligung der Bevölkerung.

In dem geplanten Kurs möchten wir Einwohner/-innen aus allen drei Naturparkregionen befähigen, selbst Angebote für Einheimische und Touristen zu erarbeiten und die erworbenen Kenntnisse über die Schutzgebiete, deren Besonderheiten und Herausforderungen bewusster wahrzunehmen. Als Botschafter/-innen für die Region begegnen Sie mit Respekt unserer Natur und können so als Vermittler/-innen aktiv werden. Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung ermuntern und befähigen wir die zukünftigen ZNLer, ihren Gästen Dinge und Prozesse in ihrer Wechselwirkung zu zeigen und einen neuen Blick für Natur- und Kulturlandschaften zu entwickeln, der weit über die eigentliche Führung hinaus geht.

Auch in diesem Kurs geht es um eine langfristige Netzwerkbildung zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen, Teilnehmenden, Schutzgebietsbeauftragten und -akteuren. Die Ausbildung wurde auf Grundlage der im Oktober 2024 bestätigten Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinie der BANU-Akademie geplant und soll Grundlage für eine langfristige Aktivierung und Begleitung der ZNLer in der Region sein.

Für die Teilnahme am Kurs ist eine persönliche Anmeldung bzw. eine kurze Bewerbung erforderlich. Daher melden Sie sich bei Interesse gerne zunächst telefonisch bei uns.



Es ist die persönliche Anmeldung erforderlich.

Kurs weiterempfehlen:


Foto: Beate Reimann (Foto: Beate Reimann)

Kursort

Raum 2.6

Martin-Luther-Straße 7a
17489 Greifswald

Kursort

Außer Haus


17489 Greifswald

Kursort

Raum 3.3

Martin-Luther-Straße 7a
17489 Greifswald

Kursort




Termine

Datum
23.01.2025
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Heimvolkshochschule Lubmin, Gartenweg 5, 17509 Lubmin
Datum
24.01.2025
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Heimvolkshochschule Lubmin, Gartenweg 5, 17509 Lubmin
Datum
25.01.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:45 Uhr
Ort
Heimvolkshochschule Lubmin, Gartenweg 5, 17509 Lubmin
Datum
20.02.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:30 Uhr
Ort
Außer Haus
Datum
21.02.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:30 Uhr
Ort
Martin-Luther-Straße 7a, VHS in Greifswald, Raum 3.3
Datum
22.02.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:30 Uhr
Ort
Martin-Luther-Straße 7a, VHS in Greifswald, Raum 2.6
Datum
06.03.2025
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Außer Haus
Datum
07.03.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Außer Haus
Datum
08.03.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
Außer Haus
Datum
20.03.2025
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Außer Haus

Seite 1 von 2


Verwaltung:

Mathias Romoth
Tel. 03834/87604830
E-Mail schreiben

Beratung:

Marika Weber
Tel. 03834 / 8760 4839
E-Mail schreiben